| Die hier aufgeführten Themen sind keine ausformulierten Themenstellungen, sondern sollen Anregungen bieten. Im Fach Biologie umfasst eine Facharbeit typischerweise eine Untersuchung. Literaturarbeiten sollten nur dann Gegenstand der Aufgabenstellung sein, wenn ein
praktischer Ansatz auf der Basis eigenständiger Datenerhebung und von Experimenten nicht realisiert werden kann. Die gewünschte Aufgabenstellung muss rechtzeitig mit mir abgesprochen werden. Dazu ist ein Gesprächstermin vor den Weihnachtsferien erforderlich. Außerdem sollen mindestens zwei Gespräche während der Verfassung der Facharbeit stattfinden, in denen ich über den Fortschritt der Arbeit informiert werde. Neben einer Papierfassung muss eine elektronische Fassung abgegeben werden. | 
| Beispielthemen:
Vergleichende chromatographische Untersuchungen von PflanzenmaterialienReizphysiologische Untersuchungen an PflanzenUntersuchungen zum Nährsalzbedarf an PflanzenAnpassungen von Blüten und BestäubernBestandsuntersuchungen auf BrachflächenÖkologische Untersuchungen an MauernStellungnahme zu ökologisch konfliktträchtigen EntscheidungenBrut und/oder Revierverhalten eines gemeinen VogelsOrientierungsverhalten bei AmeisenSoziogramm einer Primatenart im ZooLernkurven des Menschen unter StörfaktorenNährstoffversorgung und Wachstum von pflanzlichen ZellkulturenLeben mit Gendefekten. | 
| In den letzten Jahren vergebene Facharbeitsthemen: | 
| 2011 | Die Entwicklung verschiedener Federformen bei Vögeln unter besonderer Berücksichtigung von Struktur und FunktionDie chronisch myeloische Leukämie und die Rolle des Philadelpia-Chromosoms bei der Entstehung von KrebsBiologische Erklärungsansätze für das Problem des Altruismus bei Tieren und MenschenDie Entstehung des modernen Menschen und die Einordnung des Neandertalers
 | 
| 2015 | Einfluss von Licht auf das Wachstum der RingelblumeDie Populationsentwicklung von Fledermäusen im Kreis KleveLernleistungen bei InsektenGesundheitliche Aspekte veganer Lebensweise und deren Verbreitung bei JugendlichenBehandlungsmethoden von AkneDie Wasseraufnahme von Pflanzen und dessen Beeinflussung
 | 
| 2017 | Zugvögel am NiederrheinMöglichkeiten und Grenzen bei der Abwasserreinigung am Beispiel kommunaler Kläranlagen am NiederrheinEntstehung von Altersdemenz und die Auswirkungen auf die betroffene Person und ihr UmfeldDie Renaturierung der Niers zwischen Pont und Wetten und ihre Bedeutung für die heimische Tier- und Pflanzenwelt
 | 
| 2018 | Stressdiagnostik bei JugendlichenKommunikation und soziale Interaktion der HonigbieneAuswirkungen des Bienensterbens auf unser Ökosystem in Deutschland
 |